Auf meiner Seite finden sie viele günstige Artikel (Schulsachen, Kleidung, Schuhe, Spiele, Bücher, DVDs, CDs, Haushalts- und Dekoartikel) in toller Qualität ab 1 Euro! Preise entnehmen Sie bitte den Einzelanzeigen oder fragen im Chat bei mir nach.
Kleidung: Adidas, Calvin Klein, Desigual, Esprit, Quiksilver, ...
Verkaufe Teekanne. (beim Rand ein Splitter weg) Breite ca. 28cm, Höhe ca. 15cm, Durchmesser ca. 18cm. Nichtraucher Haushalt. 12.- Preis bei Selbstabholung in Hard. (Zzg. Versandkosten - Versand möglich)
Verkaufe ein Reinold Deluxe Dampfbügeleisen Model: 6299 3 mit Zubehör. Wurde gerade ein Service gemacht - also technisch wieder wie NEU. Nichtraucher Haushalt. 100.- Preis bei Selbstabholung in Hard. (Zzg. Versandkosten-Versand auch möglich)
Verkaufe Dessertschalen mit Fuß. Durchmesser ca. 10cm, Höhe ca. 4cm und mit Stiel ca. 8cm. EUR9.- Preis bei Selbstabholung in Hard. (Zzg. Versandkosten-Versand auch möglich)
- Tücher in unterschiedlichen Größen & Farben
- Frisch gewaschen & bestmöglichst, schonend gebügelt
- Die einzeln abgebildeten Tücher bestehen aus Seide | Die restlichen Tücher bestehen aus Kunstfaser
- Einzelpreis fix für Seide: 2 Euro
- Einzelpreis fix für Kunstfaser: 1 Euro
- Mehrere Tücher: ...
Die Ikone der Gottesmutter von Wladimir, auch Wladimirskaja genannt, ist eines der bedeutendsten religiösen Kunstwerke Russlands. Sie zeigt die Gottesmutter Maria mit ihrem Kind auf dem Arm, in einem liebevollen und innigen Moment.
Der Typus der Umilenie, der sich im 11. Jahrhundert in Byzanz entwickelte, ...
Die Ikone der Gottesmutter von Wladimir, auch Wladimirskaja genannt, ist eines der bedeutendsten religiösen Kunstwerke Russlands. Sie zeigt die Gottesmutter Maria mit ihrem Kind auf dem Arm, in einem liebevollen und innigen Moment.
Der Typus der Umilenie, der sich im 11. Jahrhundert in Byzanz entwickelte, ...
"Der Honigschlecker von Birnau" - Holzfigur, Putto
Der berühmten Gipsstatue von Josef Anton Feuchtmayer (1696-1770) in der Wallfahrtskirche Birnau nachempfundene Holzschnitzerei und stammt aus den 1970er Jahren.
Die Figur des Honigschleckers ist ein Symbol für die honigsüße Beredsamkeit des hl. Bernhard. ...