Suche speichern Kostenlos inserieren
Du wirst benachrichtigt wenn:
 Künstliche Intelligenz  (KI) im Alltag:
1

Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag:

Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag: Unbewusst genutzte Helfer entdecken und praktisch anwenden Künstliche Intelligenz ist längst in unseren Alltag integriert sei es in Google Maps, automatische Untertitel bei YouTube usw. Wir merken gar nicht, wie selbstverständlich wir diese Technologien bereits nutzen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie KI funktioniert und wie sie uns in vielen Bereichen unterstützen kann. Wäre es nicht erleichternd, bei z. B. folgenden Aufgaben unterstützt zu werden? Erstelle mir einen Brief anhand meines Entwurfes in der typischen Amtssprache Erstelle mir eine Liste von 20 Filmen, die das Thema XYZ behandeln, absteigend sortiert nach Jahreszahlen Übersetze mir diesen Text in eine bestimmte Sprache Was ist der Unterschied zwischen genau , exakt und präzise ? Wo liegen die Nuancen? Erkenne im Video das Gesprochene, erstelle daraus übersetzte Untertitel und synchronisiere das Video mit einer bestimmten Stimme und Stimmlage Erstelle mir anhand meiner Kriterien ein Foto, eine Filmszene, ein Geräusch, ein Lied u.v.m. Themen: Der Begriff künstliche Intelligenz ist irreführend und faktisch falsch Wo setzen wir KI schon ein, ohne es bewusst wahrzunehmen? Historischer Abriss: Von den Anfängen bis heute Praktische Beispiele selbst ausprobieren: - Zusammenfassungen generieren lassen (Bücher, Persönlichkeiten usw.) - Ganze Texte von KI erstellen lassen (z. B. Werbetexte, Briefe usw.) - Bilder und Fotos erstellen lassen - Videos erstellen lassen - U. v. m., ganz nach Ihren Wünschen und Anregungen Nach diesem Kurs wissen Sie, wie KI den Alltag erleichtern kann. Doch KI verändert unsere Gesellschaft grundlegend ob wir wollen oder nicht. Keine Vorkenntnisse notwendig. Ängste vor dieser Entwicklung sind verständlich, aber gemeinsam können wir lernen, ihr bewusst zu begegnen. Ref: Roberto Nicolini Termin: Am Dienstag ab dem 22.04. und 29.04.2025 um 08:45 bis 11:15 Uhr im KAB Treff, Götzis Preis: Euro 85,00 Person, Euro 80,00 für KAB Mitglieder, inkl. Kaffeepause Bringen Sie bitte folgendes mit: Laptop inkl. Ladegerät und ein Verlängerungskabel

Altach, Vorarlberg

Jakobsweg - Via Sacra
1

Jakobsweg - Via Sacra

Jakobsweg - Via Sacra Die VIA SACRA, die Heilige Straße , ist der älteste und wohl auch populärste Wallfarhtsweg Österreichs. Es handelt sich um eine mäßig anspruchsvolle Wanderung mit vielen kunsthistorisch und volkskundlich interessanten Stationen. Die Pilgerwanderung von Brunn am Gebirge nach Mariazell in 6 Etappen. Voraussichtlicher Termin Anfang Mitte Juli 2025 Jakobswegbegleiter: Markus Becker Preis: In Arbeit

Altach, Vorarlberg

Seminarraum zu vermieten
1

Seminarraum zu vermieten

Platz für ca. 35 Personen, Tische und Stühle vorhanden, Küche und Geschirrspüler, 2 Kühlschränke Preis Euro 120,00 Tag und Euro 60,00 Halbtags (Vormittags, Nachmittags und Abends) Ideal für Geburtstage, Seminare und Firmenfeiern Infos unter oder 0650 3016156

Altach, Vorarlberg

Pilgerweg  Via Romea  - Scharnitz Mittenwald nach Trento (Italien)
1

Pilgerweg Via Romea - Scharnitz Mittenwald nach Trento (Italien)

Pilgerweg Via Romea - Scharnitz Mittenwald nach Trento (Italien) Pilgerweg Via Romea - 2. Abschnitt Im Spätsommer 2024 und 2025 werden wir jeweils eine Woche auf einem Teilstück entlang des historischen Pilgerweges Via Romea unterwegs sein, der von Stade in Norddeutschland nach Rom führt und insgesamt ca. 2200 Kilometer lang ist. Der Weg geht zurück auf einen Albert von Stade, Abt des gleichnamigen Klosters, der im Jahr 1236 eine Pilgerreise nach Rom mit samt einer Audienz bei Papst Gregor IX unternahm. Daraus haben wir ein ca. 300 Kilometer langes Teilstück von Garmisch-Partenkirchen bis Trient ausgewählt. Der erste Abschnitt führt uns über den Scharnitzpaß nach Innsbruck, durch das Wipptal und über den Brenner bis nach Brixen. Die An- und Rückreise erfolgt mit Zug. Wir tragen unser Gepäck selbst und sind jeden Tag ca. 25 KM zu Fuß unterwegs. Die Übernachtungen in Pensionen oder Gasthäusern werden vorher gebucht. 2. Abschnitt Termin: Samstag, den 30.08.2025 bis Samstag, den 06.09.2025 Leitung: Mathilde Hermes und Oswald Wetzel Preis: In Arbeit

Altach, Vorarlberg

Pfälzer Jakobsweg - Südroute und Nordroute

Pfälzer Jakobsweg Südroute und Nordroute Der Pfälzer Jakobsweg hat eine abwechslungsreiche Streckenführung und zeigt die Schönheit und Vielfalt der Pfalz. Er beginnt am Kaiserdom zu Speyer, führt durch die Oberrheinebene und Weinberge in den weiten Naturpark Pfälzerwald mit seinen zahlreichen Burgen. Die Südroute führt durch das Felsenland mit rotem Buntsandstein ins Zweibrücker Hügelland, die Nordroute ebenfalls durch grüne Täler und bewaldete Hügel zur Sickinger Höhe und den Westrich. Nord- und Südroute sind etwa gleich lang und beide sehr schön. Ziel der knapp 150 km langen Pilgerwege ist die Kleinstadt Hornbach, wo sich im ehemaligen Kloster das Grab des heiligen Pirminius befand. Speyer ist bekannt für seinen mächtigen Kaiserdom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt, und war schon im Mittelalter Kreuzung von Pilgerwegen. Wir besichtigen den Kaiserdom und starten dort auch mit einem Pilgersegen. Entlang des Rheins und seiner Altarme durch Wiesen und Gemüsefelder führt der Pfad zum Rebenmeer der Deutschen Weinstrasse. Die Hügel der Haardt bieten einen fantastischen Rundblick in die Rheinebene und den Pfälzerwald. Der Weg führt weiter entlang am Haardtrand, wo sich die Weinberge und der Pfälzerwald berühren, und schließlich in den Pfälzerwald. Immer wieder folgt der Pfad kleinen Bächen oder führt vorbei an reizvollen Sandsteingebilden, bis wir schließlich nach sechs Tagen unser Ziel erreichen: das Kloster Hornbach im Westrich. Die Pfälzer Jakobswege führen von Speyer bis zum Kloster Hornbach, sind jeweils knapp 150 km lang und werden in sechs Etappen zu etwa 25 km gegangen. Das Wandern in der Ebene und über kleinere Berge in der Stille des Waldes lädt ein, bei sich selbst anzukommen, Zeit zu haben und mit den anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Das siebentägige Pilgern erfordert psychische Gesundheit, körperliche Fitness, Offenheit für die Unwägbarkeiten des Weges und des Wetters sowie die Bereitschaft, in einer Gruppe auf dem Weg zu sein. Zum täglichen Programm gehören ein Gedanke in den Tag, eine Stunde Schweigen, Möglichkeit zum gemeinsamen Gebet und Singen sowie eine Tagesauswertung. Das Gepäck wird selbst getragen. Anreise am Tag vorher in Fahrgemeinschaften mit dem Auto oder per Bahn. Nach der Übernachtung im Kloster Hornbach treten wir am Sonntag die Rückreise an. Max. 12 Teilnehmer innen Voraussichtlicher Termin Anfang September 2025 Jakobswegbegleitung: Markus Becker Preis: In Arbeit

Altach, Vorarlberg

Jakobsweg Begleiter gesucht
3

Jakobsweg Begleiter gesucht

Jakobsweg Begleiter gesucht Wir suchen für unsere KAB Pilgerreisen Begleiter die eine Kleingruppe bis ca. 12 Personen führen und leiten kann. Idee und Vorschläge für den Jakobsweg werden gerne entgegen genommen. Wir veranstalten Jakobsweg nach Österreich, Italien, Schweiz, Deutschland und Spanien. Wir sind ein Verein der dies für seine Mitglieder ermöglicht und veranstaltet. Verein Kath. Arbeitnehmer/innen Bewegung Vlbg., Am Bach 3, Götzis

Götzis, Vorarlberg

Jakobsweg - Einsiedeln nach Interlaken
1

Jakobsweg - Einsiedeln nach Interlaken

Der Schweizer Jakobsweg Gesäumt von Kirchen, Klöstern und Kapellen bietet diese Wanderreise ein einzigartiges Erlebnis auf historischen Wegen durch abwechslungsreiche Kulturlandschaften. Wie Perlen auf einer Kette reihen sich die schönsten Seen der Schweiz, Kapellen und Kirchen aneinander. Dabei geleiten Sie die hohen Gipfel der Zentralschweizer Alpen und des Berner Oberlands auf Ihrem Weg von Einsiedeln nach Interlaken. Wir reisen mit der Bahn an und ab. Übernachten in einfachen Gasthöfen, Pilgerherbergen oder Hotels, inkl. Frühstück oder Halbpension. Termin: Donnerstag, den 05.06. bis Montag, den 09.06.2025 Leiter: Mag. Gerhard Kofler Preis: In Arbeit

Altach, Vorarlberg

Jakobsweg von Porto (Portugal) nach Santiago (Spanien)
1

Jakobsweg von Porto (Portugal) nach Santiago (Spanien)

Jakobsweg von Porto (Portugal) nach Santiago (Spanien) Der Abschnitt des portugiesischen Weges von Porto nach Santiago wird Sie entlang einer der meistbesuchten und bekanntesten Routen führen. Und zwar handelt es sich um einen Weg, auf dem Hunderte von Pilgern zur Kathedrale von Santiago de Compostela, einem katholischen Tempel, von dem man denkt, dass dort die Reste des Apostels Jakobus ruhen, gehen. Sie werden durch verschiedene Landschaften gehen, zuerst durch die Stadt und dann über offene Felder und Gegenden, wo Viehzucht betrieben wird. Die bevorstehenden Wanderungen werden Ihnen ermöglichen, mit der Natur in Kontakt zu kommen und die Landschaft in Ruhe zu genießen. Unterbringung in Landhäusern und Hotels inkl. Frühstück teilweise Halbpension, Gepäcktransport, Jakobswegbegleitung Termin: Montag, den 29.09. bis Samstag, den 11.10.2025 Jakobswegbegleiter: Mag. Gerhard Kofler Preis: In Arbeit Der Weg ist das Ziel Pilgern auf dem Jakobsweg

Altach, Vorarlberg

Pilgerweg Oberschwaben
1

Pilgerweg Oberschwaben

Wir gehen im Juni 4 Tage auf einem Süddeutschen Jakobsweg, durchqueren dabei Oberschwaben und erreichen am vierten Tag am späten Nachmittag den Bodensee. Diese historische Route beginnt in Würzburg und führt über Ochsenfurt, Rothenburg ob der Tauber, Ulm bis an den Bodensee. Dort setzten die Pilger mit dem Boot entweder nach Romanshorn oder Konstanz über. Beide Varianten führen dann in weiterer Folge nach Einsiedeln. Im Juni gehen wir die letzten vier Tagesetappen dieses Weges. Wir starten in Biberach an der Riß und erreichen am letzten Tag Nonnenhorn am Bodensee. Mit dem Linienschiff fahren wir in etwa 1-stündiger Fahrt nach Bregenz. Charakteristik der Wege: für Vorarlberger Maßstäbe nur moderate Höhenunterschiede an den einzelnen Tagen. Am Anreisetag gehen wir ca. 3-4 Stunden, an den restlichen ca. 5 7 Stunden. Wir übernachten in Pensionen oder Gasthäusern, die vor Reiseantritt gebucht werden. Unser Gepäck tragen wir selbst. Es gibt keinen Begleitbus. Termin: Dienstag, den 24.06. bis Freitag, den 27.06.2025 Pilgerbegleitung: Oswald Wetzel Preis: In Arbeit

Altach, Vorarlberg

Pilgertour von Feldkirch nach Bezau
1

Pilgertour von Feldkirch nach Bezau

Pilgertour von Feldkirch nach Bezau Wir beginnen unseren Pilgerweg beim Dom in Feldkirch und pilgern einen Teil des Weg der Menschlichkeit über Göfis, Rankweil, Götzis bis nach Hohenems. (Gehzeit ca. 6 Std. 25 km) Am 2 Tag führt uns der Weg von Hohenems bis ins Oberdorf in Dornbirn wo wir mit dem Bus bis nach Kehlegg fahren. Von dort pilgern wir weiter über das Bödele, Lorenapass bis zum Brüggelekopf. Da erleben wir bei gutem Wetter einen fantastischen Sonnenuntergang über dem Bodensee. (Gehzeit ca. 6 Std. mit 350 Hm) Am letzten Tag geht es abwärts Richtung Kaltenbrunnen zur Elias Brügel Gedenkstätte und weiter über den Besinnungswegweg bis nach Egg. Über Andelsbuch wandern wir dann bis nach Bezau wo wir so um ca. 15 Uhr ankommen. (Gehzeit ca. 5,5 Std.) Termin: Freitag, den 13.06. bis Sonntag, den 15.06.2025 Leitung: Mathilde Hermes Preis: Euro 270,00 Person im Doppel- oder Mehrbettzimmer mit Halbpension

Altach, Vorarlberg

Pilgerweg Oberschwaben
1

Pilgerweg Oberschwaben

Pilgerweg Oberschwaben Wir gehen im Juni 4 Tage auf einem Süddeutschen Jakobsweg, durchqueren dabei Oberschwaben und erreichen am vierten Tag am späten Nachmittag den Bodensee. Diese historische Route beginnt in Würzburg und führt über Ochsenfurt, Rothenburg ob der Tauber, Ulm bis an den Bodensee. Dort setzten die Pilger mit dem Boot entweder nach Romanshorn oder Konstanz über. Beide Varianten führen dann in weiterer Folge nach Einsiedeln. Eine Gruppe der KAB Vorarlberg hat 2021 und 2022 den Abschnitt von Würzburg bis Rothenburg ob der Tauber absolviert. Im Juni gehen wir die letzten vier Tagesetappen dieses Weges. Wir starten in Biberach an der Riß und erreichen am letzten Tag Nonnenhorn am Bodensee. Mit dem Linienschiff fahren wir in etwa 1-stündiger Fahrt nach Bregenz. Charakteristik der Wege: für Vorarlberger Maßstäbe nur moderate Höhenunterschiede an den einzelnen Tagen. Am Anreisetag gehen wir ca. 3-4 Stunden, an den restlichen ca. 5 7 Stunden. Wir übernachten in Pensionen oder Gasthäusern, die vor Reiseantritt gebucht werden. Unser Gepäck tragen wir selbst. Es gibt keinen Begleitbus. Termin: Dienstag, den 24.06. bis Freitag, den 27.06.2025 Pilgerbegleitung: Oswald Wetzel Preis: In Arbeit

Altach, Vorarlberg

25% Oster-Rabatt auf Premium-Anzeigen!
Jetzt ausmisten, verkaufen & Platz für Neues schaffen – nur für kurze Zeit bei ländleanzeiger.at.
Jetzt sichern!
1280