Suche speichern Kostenlos inserieren
Du wirst benachrichtigt wenn:
Pilgertour von Feldkirch nach Bezau - Juni 2026
1

Pilgertour von Feldkirch nach Bezau - Juni 2026

Pilgertour von Feldkirch nach Bezau Wir beginnen unseren Pilgerweg beim Dom in Feldkirch und pilgern einen Teil des Weg der Menschlichkeit über Göfis, Rankweil, Götzis bis nach Hohenems. (Gehzeit ca. 6 Std. 25 km) Am 2 Tag führt uns der Weg von Hohenems bis ins Oberdorf in Dornbirn wo wir mit dem Bus bis nach Kehlegg fahren. Von dort pilgern wir weiter über das Bödele, Lorenapass bis zum Brüggelekopf. Da erleben wir bei gutem Wetter einen fantastischen Sonnenuntergang über dem Bodensee. (Gehzeit ca. 6 Std. mit 350 Hm) Am letzten Tag geht es abwärts Richtung Kaltenbrunnen zur Elias Brügel Gedenkstätte und weiter über den Besinnungswegweg bis nach Egg. Über Andelsbuch wandern wir dann bis nach Bezau wo wir so um ca. 15 Uhr ankommen. (Gehzeit ca. 5,5 Std.) Termin: Freitag, den 12.06. Sonntag, den 14.6.2026 Treffpunkt: 8 Uhr BHF Feldkirch Haupteingang oder Dom Feldkirch (wird nach der Anmeldung bekannt gegeben) Begleitung: Mathilde Hermes Beitrag: Euro 285,00 Person inkl. Übernachtung im Doppelzimmer Mehrbettzimmer mit Halbpension, Pilgerbegleitung

Altach, Vorarlberg

Sicherheitsvortrag der Polizei

Sicherheitsvortrag der Polizei Gemeinsam sicher in den besten Jahren Vorsicht ist besser als Nachsicht Was kann ich tun, damit ich mich zu Hause wieder sicher fühle? Gerade beim Älterwerden sind wir oft auf die Aufmerksamkeit und Hilfe unserer Mitmenschen angewiesen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Bettler an der Haustüre klingeln bzw. wenn sie ältere Menschen wegen Mithilfe in Haus und Garten bedrängen. Der Vortrag wird von Polizeibeamten abgehalten, die aus ihren Erfahrungen wertvolle Tipps an die Interessierten weitergeben können. Sie berichten von den Tricks, die Betrüger im Ländle anwenden, um an Geld und Schmuck zu kommen. Außerdem wird auch auf das Thema Internetkriminalität eingegangen. Was kann man tun, wenn man per Mail oder auf den Social Media Plattformen bedroht und belästigt wird? Nach dem Vortrag können Fragen gestellt werden, die Referenten der Polizei stehen den Interessierten auch gerne mit einer individuellen Beratung zur Seite. Die Hauptthemen des Abends: Sicher zu Hause Trickbetrügereien Sicher beim Einkaufen Sicher im Internet Termin: Mittwoch, den 12.11.2025 um 18:30 Uhr im KAB Treff FREIER EINTRITT für KAB Mitglieder! Euro 5,00 Person Wir bitten jedoch um ihre Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmeranzahl:

Altach, Vorarlberg

Seminarraum zu vermieten
1

Seminarraum zu vermieten

Platz für ca. 35 Personen, Tische und Stühle vorhanden, Küche und Geschirrspüler, 2 Kühlschränke Preis Euro 120,00 Tag und Euro 60,00 Halbtags (Vormittags, Nachmittags und Abends) Ideal für Geburtstage, Seminare und Firmenfeiern Infos unter oder 0650 3016156

Altach, Vorarlberg

Hoffnung auf Freiheit - 1525 die Bauernerhebung Ein DOKUMENTAR-Film von Tone Bechte

Auf die Bänke im Innenraum der Memminger St. Martinskirche fällt sanftes Tageslicht. Sie sind an diesem Tag voll besetzt, doch es ist kein Gottesdienst, den die Menschen besuchen. Die in mittelalterliche Gewänder gekleideten Männer und Frauen schauen gespannt nach vorne. Aufmerksam hören sie die Anweisungen Tone Bechters, der erklärt, was in der folgenden Szene passiert. Die Kamera läuft, Action! Der Film Hoffnung auf Freiheit wirft einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft. Szenische Darstellungen erwecken die Personen, die vor 500 Jahren eine zentrale Rolle spielten, erneut zum Leben. Historiker:innen erläutern die Ereignisse und ziehen die Verbindung ins Heute. Der Dokumentarfilm verdeutlicht, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist und deshalb aktiv gelebt und gestaltet werden muss. Gedreht wurde an zahlreichen Originalschauplätzen wie der St. Martinskirche in Memmingen, der Burg in Sulzberg, dem Schwäbischen Freilichtmuseum Illerbeuren, Bezau, Baltringen und weiteren Orten. Umbauten sorg ten für authentische Bilder. Mehr als 50 Laiendarsteller:innen und Dutzende Kompars:innen aus verschiedenen ansässigen Vereinen schlüpften in die angepassten Gewänder und somit in die Haut der Menschen von 1525. Für Produzent und Regisseur Tone Bechter war es keine leichte Aufgabe, die Informationsflut zu den damaligen Ereignissen zu einem schlüssigen Konzept zu verarbeiten. Am Ende ist ein etwa 60-minütiger Film entstanden, der die Geschichte nicht nur durch Spielszenen näherbringt, sondern auch dazu anregt, nachzudenken. Wo steht die damals erkämpfte Freiheit heute? Welche Richtung wird die Demokratie noch ein schlagen? Neben dieser zentralen Botschaft ist der hohe regionale Bezug prägend für den Film. gestürmt. Drehort war die Burgruine Sulzberg in Deutschland ca. 20 km vom Vorarlberger Sulzberg entfernt. ACHTUNG NEUER TERMIN Freitag, den 14.11.2025 - KAB Treff, Am Bach 3, Götzis 19 Uhr - Freier Eintritt! Anmeldung unter erforderlich!

Altach, Vorarlberg

MusterSocken stricken
1

MusterSocken stricken

Socken Kalte Füße sind lästig, besonders die eigenen. (Wilhelm Busch) Wir stricken wunderschöne MusterSocken mit einer guten uni oder bunten Wolle (Alpaka, Mohair, Schurwolle, Mischwolle usw). Beim Stricken gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen bunten Strickmustern und probieren diese farbigen Strickmuster zu stricken. Einige Varianten sind auch Hebemaschen usw. Wir lernen wie das Bündchen und die Ferse (normale oder Bumerangferse) und wie die Spitze gestrickt wird. Jede r Teilnehmer in kann nach dem Kurs selber Sockenmuster zusammenstellen und eigenen Einzelstücke herstellen. Bei diesem Kurs geht es ums Erleben, Entdecken, Erfahren, Ausprobieren, Kombinieren und das erlernte anzuwenden. Jedes selbstgestrickte Sockenpaar ist ein wunderbares Einzelstück. Mustervorlagen lesen und diverse Techniken werden in diesem Kurs gelernt. Dieser Kurs eignet sich für Anfänger innen und erfahrene Stricker innen. Die selbstgestrickten Socken halten im Winter die Füße warum und sind ein schönes kreatives selbstgemachtes Geschenk für unsere Liebsten. Die Muster-Strickvorlagen werden von der Kursleiterin gestellt. Bitte die Sockenwolle selber besorgen. Pro Paar 100 g Sockenwolle (75% Schurwolle und 25% Polyamid) und ein passendes Nadelspiel (2,5 3) mitbringen. Kursleitung: Klaudia Safarik Termin: Ab Dienstag, den 13.01., 20.01., 27.01.2026 um 13:30 Uhr Kursbeitrag: Euro 95,00 Person inkl. Unterlagen, Getränke 3 x 3,5 Std. = 11,5 Kurseinheiten

Altach, Vorarlberg

Familienschiwoche im Lechtal - Semesterferien 2026

Familienschiwoche im Lechtal Hotel und Appartements Neue Post **** Termin: Sonntag, den 08.02. - Samstag, den 14.02.2026 Preis: 6 Nächte mit HP Doppelzimmer Euro 790,00 Person Einzelzimmerzuschlag (Doppelzimmer zur Alleinbenutzung) Euro 180,00 Woche Kinderermäßigung gilt erst ab zwei Vollzahlenden im selben Zimmer. Kind - Jahrgang 2019 bis 2012 Euro 400,00 Kind Kind - Jahrgang 2024 bis 2020 Euro 280,00 Kind Kind bis 1,9 Jahre gratis Exkl. Ortstaxen (muss selbst bezahlt werden) Hotel Neue Post**** Das familiengeführte Hotel liegt in idealer Lage im kleinen Ort Holzgau (Lechtal) und bietet einen atemberaubenden Bergblick. In der Nähe befindet sich das berühmte Skiresort Warth Schröcken, dass mit dem Schibus in ca. 15 Fahrminuten erreichbar ist. Das Hotel verfügt über einen wunderschönen, neu gestalteten Wellnessbereich. Die Apart Suites in der Villa Rosa sind neu ausgebaut, stylisch und einfach zum Wohlfühlen. Sämtliche Annehmlichkeiten wie Flat TV, komplett ausgestattete kleine Kochnische, Schlafzimmer mit Boxspring Matratze, Sat- und Internet, Kühlschrank, großzügige Terrasse. Die Apart Suiten im Nebenhaus Villa Rosa sind großzügig, moderne und luxuriöse Suiten die in 2 Gehminuten vom Posthotel entfernt sind. Darüber hinaus wird ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm (Fackelwanderung, Rodeln usw.) vom Hotel und dem Tourismusverband Lechtal, je nach Wetter und Jahreszeit organisiert. LEITER IN für die SCHIWOCHE gesucht!

Altach, Vorarlberg

Offener Kühlschrank in Götzis
1

Offener Kühlschrank in Götzis

Der offene Kühlschrank steht in Götzis, Am Bach 3, vor dem KAB Büro. Jeder kann Lebensmittel (genießbar und essbar) bringen und auch abholen. Gerne nehmen wir auch Ernteüberschüsse aus dem Garten. Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr Außer Schulferien von Dienstag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr Nimm und bring! Ein Umweltprojekt der KAB Götzis

Götzis, Vorarlberg

Jakobsweg Begleiter gesucht
3

Jakobsweg Begleiter gesucht

Jakobsweg Begleiter gesucht Wir suchen für unsere KAB Pilgerreisen Begleiter die eine Kleingruppe bis ca. 12 Personen führen und leiten kann. Idee und Vorschläge für den Jakobsweg werden gerne entgegen genommen. Wir veranstalten Jakobsweg nach Österreich, Italien, Schweiz, Deutschland und Spanien. Wir sind ein Verein der dies für seine Mitglieder ermöglicht und veranstaltet. Verein Kath. Arbeitnehmer/innen Bewegung Vlbg., Am Bach 3, Götzis

Götzis, Vorarlberg

Thai Kochkurs
1

Thai Kochkurs

Thai kochen Du bist ein echter Hobby-Koch und kochst gerne auch Neues und probierst vieles aus? Oder brauchst du noch etwas Nachhilfe zum Thema Asiatische Küche? Dann bist du genau richtig bei diesem Thai Kochkurs! Aromatisch, würzig, exotisch, feurig und unwiderstehlich: mit diesem Kochkurs asiatische Küche lernst Du die einzigartige Geschmacks- und Gewürzwelt Asiens kennen. Landestypische Rezepte werden beim diesem Thai-Kochkurs gekocht. Hier lernen Hobby-Köche echte Tipps und Tricks rund um das Thema Thai Kochen. Mit hochwertigen Zutaten und die richtige Art der Zubereitung wird hier gelernt. Mit Hilfe einfacher Handgriffe wird das nötige Wissen vermittelt. Bei uns wird garantiert jeder Kochmuffel zu einem wahren Hobbykoch. Und das Beste: Nach getaner Arbeit, dürfen alle Teilnehmer ihre Gerichte probieren und essen so viel sie möchten. Plus: Die Rezepte dürfen mit Heim genommen und den eigenen Gästen kredenzt werden. Eine tolle Geschenkidee für ambitionierte Köche daheim, die noch mehr aus ihrem Talent machen möchten. Ab sofort wird jedes Thai Dinner zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis! Kursleitung: Klaudia Safarik Donnerstag, den 18.09.25 von 18 Uhr bis ca. 21 Uhr Kursbeitrag: Euro 46,00 Person, Euro 44,00 für KAB Mitglieder inkl. Warenkosten Bitte bei allen Kochkursen noch Aufbewahrungsdosen, Geschirrtücher und ev. Schürze mitbringen. Alle Kochkurse werden in Kleingruppen max. 6 8 Personen durchgeführt!

Altach, Vorarlberg